Wir brauchen ihre Hilfe!
WICHTIG
Zur Lebensmittelausgabe kann pro Tafelpass nur eine Person eingelassen werden.
Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung (FFP2-Maske) ist weiterhin empfohlen.
Der Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen Wartenden und Beschäftigten soll sowohl außerhalb als auch innerhalb des Tafelhauses zu jeder Zeit eingehalten werden.
Die Ausgbe erfolgt gemäß den in den erteilten Tafelpässen angegebenen Zeiten.
Bitte halten Sie sich an die Zugangsregeln: Ablauf.
**************************************
Die Jenaer Tafel benötigt ihre Hilfe. Diese Hilfe kann sehr unterschiedlich sein. Aktuell benötigen wir Hilfe in folgenden Fällen:
- Lebensmittelspenden
In den letzten Jahren (seit Harz4) ist die Zahl der Bedürftigen drastisch gestiegen. Leider steigt die Zahl der Lebensmittelspenden nicht im gleichen Maße. Daher ist die Jenaer Tafel nicht mehr in der Lage alle Bedürftigen in Jena und Umgebung mit ausreichend Lebensmitteln zu versorgen. Viele Bedürftige stehen bereits auf einer Warteliste. Lesen Sie hier den gesamten Spendenaufruf.
- Werden Sie Mitglied im Verein Jenaer Tafel e.v.
Jede natürliche Person kann Mitglied im Verein werden, der die Jenaer Tafel betreibt. Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen fördern Sie den Zweck der Tafel und helfen zahlreichen Bedürftigen. Mit Ihrer Stimme in der Vereinsverssammlung können Sie die Ausrichtung und Tätigkeit des Vereins fördern.
Unternehem und Vereine können die Fördermitgliedschaft erwerben und ihre Netzwerke zur Unterstützung der Arbeit der Tafel einbringen.
Kontaktieren Sie uns oder senden Sie uns einen ausgefüllten Mitgliedsantrag zu. Zum Antrag geht es hier: Mitgliedschaft - Mitarbeit als ehrenamtliche(r) Helfer(in)
Viele ehrenamtliche Aktive der Jenaer Tafel gehören zur Risikogruppe der jetzigen Corona-Pandemie und sollten daher eigentlich zu Hause bleiben.
Eigentlich ....
... aber wer versorgt dann die Bedürftigen?
Wenn Sie helfen wollen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Die Not ist durch die Krankheit noch größer geworden als sie zuvor war.
- Geldspenden
In Zeiten der Krankheit und des wirtschaftlichen Rückgangs sinkt auch die Bereitschaft oder oft einfach der finanzielle Spielraum vieler Menschen zum Spenden.
Wir rufen daher gerade jetzt dazu auf, uns zu helfen, damit wir weiterhin denjenigen beistehen können, die unsre Hilfe am dringendsten benötigen.